
Die 8. Deutsche Yo-Yo Meisterschaft fand am 28.-30. Oktober 2005 auf dem Dresdner Herbst in Dresden statt.
Wieder mit den getrennten Kategorien A und AA in denen jeweils der Titel Deutscher Meister vergeben wird, ebenso gibt es auch wieder den Titel Deutschen Meister im Teamfreestyle zu gewinnen! Ausserdem gibt es noch die bewährten Klassen für unsere Aufsteiger: die Sports Class für Fortgeschrittene und die Open Class für Anfänger.
Im Rahmen der German Masters findet auch die GYYA Mitgliederversammlung statt.
Teilnahmegebühr (inkl. Messeeintritt): für GYYA Mitglieder 10 Euro und für Nicht GYYA Mitglieder 18 Euro. Für Dualstart in A und AA doppelte Startgebühr. Für Team keine weitere Gebühr (Bei nur Team wie Einzelteilnahme).
Die Übernachtung kann in einer Turnhalle stattfinden. (Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag) Preis pro Nacht: 10 Euro für GYYAler / 15 Euro für Nicht GYYA Mitglieder). Bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen. Frühstück gibt es auch. Anmeldung vor Ort kostet 5 Euro mehr!
Anmeldung hier downloaden, ausdrucken, ausfüllen und an die Adresse auf der Anmeldung schicken oder direkt faxen. Anmeldeschluss war der 20.10.2005!
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Freitag, 28.10.2005
Wann | Was | Wo |
22:00 Uhr | Öffnung der Übernachtungsmöglichkeit Einschreiben der Teilnehmer | Schlafhalle |
Samstag, 29.10.2005
Wann | Was | Wo |
10:15-10:30 | Eröffnung der German Masters Openingshow Joe Greve und Dave Geigle Demonstration der Pflichtricks Erklärung Regelwerk und Ablauf | Bühne |
10:45-11:00 | Einschreiben der Teilnehmer | Stand |
11:00-11:15 | Judgebesprechung | Stand |
11:30-12:00 | Master Class A+AA: Pflicht Freestyle | Bühne |
12:45-13:15 | Master Class A+AA: Pflicht Freestyle | Bühne |
13:30-14:30 | Pflichttricks Master Class A + Sports Class | Bühne |
14:45-15:15 | Master Class A+AA: Pflicht Freestyle | Bühne |
15:30-16:20 | Pflichttricks Master Class AA | Bühne |
16:30-17:00 | Teamfreestyle | Bühne |
17:15-17:30 | Stechen | Bühne |
Abends | GYYA Mitgliederversammlung | Halle |
Sonntag, 30.10.2005
(Achtung Zeitumstellung!)
Wann | Was | Wo |
08:00-09:00 | Aufräumen Turnhalle | Halle |
10:00-10:30 | Judgebesprechung | Stand |
10:50-11:20 | Sports Class: Finale | Bühne |
12:00-12:30 | Master Class: Finale | Bühne |
13:00-13:30 | Master Class: Finale | Bühne |
14:30-15:00 | Master Class: Finale | Bühne |
16:30-17:00 | Siegerehrung und Titelverleihung „German Masters 2005“ Shows der Meister | Bühne |
Wegbeschreibung
Übernachtet wird in der Turnhalle der 16. Grundschule
Adresse: Josephinenstr. 6 / 01069 Dresden. Einlass ab Freitag um 22 Uhr.
Die Wegbeschreibung zur Messe ist auf der Homepage der Dresdner Messe zu finden. Hier gibts die Fahrpläne der VVO.
Die Showbühne ist auf der Via Mobile zu finden. Der Stand hat die Nummer 2/A222.
Trickliste
Alle Tricks werden vor Ort nochmals exakt von den Judges erklärt.
Open Class
(Anfänger)
Trick | Infos | |
1. | Forward Pass | |
2. | Throw it out of its Cradle 1x | Rock the Baby mit einem Überschlag |
3. | Creeper | |
4. | Break Away | |
5. | Man on Flying Trapeze | Flip over erlaubt |
6 | Around the World – Kombi: ATW YoHand Seite – ATW-NonYoHand Seite | |
7. | Brain Twister | |
8. | Double or Nothing | |
Tie Breaker / Stechen: Loop the Loop | Inside only, Corkscrews erlaubt Gezählt wird beim passieren des Handgelenks. |
Sport Class
(Fortgeschrittene)
Trick | Infos | |
1. | Roller Coaster | Anfang: Sleeper oder break-away oder around the world. Man on flying Trapeze gespielt in Man on flying Trapeze´s Brother, dann in Double or Nothing. Abschluß mit Windmühle. |
2. | Eli Hops 5x | |
3. | Atomic Fire 5x | Sleeper – Split bottommount – 5 Rolls – beenden mit Loop (muss). Finger darf korrigiert werden. |
4. | Kwijibo | |
5. | Basket Dunk Shot mit 2 Around the world | |
6. | Mach5 3x | 3 komplette Umdrehungen |
7. | Iron Whip 1x | |
8. | Suicide 1x | |
Tie Breaker / Stechen: Twohanded Loops | Inside only. Kann Synchron oder asynchron gespielt werden. Gezählt wird beim passieren des Handgelenks. |
Master Class 1A
(Deutscher Yo-Yo Meister)
Trick | Infos | |
1. | Eli Hop 7x | 7x Eli Hop, Hände müssen sich berühren |
2. | Four Five | 5x Seasick, 5x Pop and Fresh (insgesamt 5 Pop ups), 5 komplette (vor und zurück) Boing-E-Boing, 5 komplette Mach5 Turns und dann wieder in den Sleeper und aufwecken |
3. | Black Hop | |
4. | Suicide to 1.5 Mount | |
5. | Superman | |
6. | Iron Whip 5x | |
Tie Breaker / Stechen: Die meisten Suicides am Stück |
Master Class 2A
(Deutscher Yo-Yo Meister)
Trick | Infos | |
1. | Elbow Wrap | 1 Elbow Wrap, beenden mit 2 Vertical Punches |
2. | Tornado in Vertical Punches 5x | Tornado von unten nach oben, dann direkt in 5 Vertical Punches. Kann Synchron oder asynchron gespielt werden. Vertical Punches werden erst ganz oben über dem Kopf und beim passieren des Handgelenkes gezählt. Maximal 2 Bonus Vertical Punches je Hand. Inside only |
3. | Crossover Loops 10x | Starten mit Inside Loops, dann Hände kreuzen und 10x weitere Loops spielen(egal welche Hand über welche), dann zurück in Inside Loops (mindestens 2) und fangen. Alles natürlich ohne catch dazwischen! |
4. | Sword and Shield 5x | Inside Loops mit der einen Hand, mit der anderen Around the World vor dem Körper. Der Around the World muss die Loops 5x kreuzen. |
5. | Windschield Wipers 6x | 6x komplett (12x am Körper vorbei) |
6. | Tangler | 4 komplette Umdrehungen, dann raus und catchen |
Tie Breaker / Stechen: Lie on Back Vertical Punches | Inside only Kann Synchron oder asynchron gespielt werden. Werden beim passieren des Handgelenkes gezählt. |
Sponsoren












Ergebnisse
Master Class 1A
Judges: Dennis Schleussner, Marek Grummt, DJ, Jumper,

German
Rang | Name | Pflicht | Pflichtshow | Freestyle | Gesamt | L |
1. | Greve Joe | 21 | 15,7 | 117 | 153,7 | D |
2. | Geigle Dave | 28 | 14 | 109,5 | 151,5 | D |
3. | Marhauser Jan | 23 | 13,7 | 114 | 150,7 | D |
4. | Voggenthaler Johannes | 21 | 16 | 70,8 | 107,8 | D |
5. | Wagner Markus | 10 | 14,7 | 76,8 | 101,5 | D |
6. | Beitz Pierre | 28 | 5,3 | 65,8 | 99,1 | D |
7. | Schmid Daniel | 13 | 8 | 72,8 | 93,8 | D |
8. | Noll Jessica | 10 | 12,7 | 54 | 76,7 | D |
9. | Bohn Tobias | 3 | 15,3 | 48 | 66,3 | D |
10. | Ernst Christoph | 5 | 16 | 44,3 | 65,3 | D |
11. | Dellmann Jan | 0 | 16,7 | (VScore*: 58) | 16,7 | D |
12. | Jänisch Anna | 3 | 13,7 | (VScore*: 36) | 16,7 | D |
13. | Pegam Andres | 5 | 11 | (VScore*: 57) | 16 | D |
*VScore: Vorläufer für die Freestyles
International
Rang | Name | Pflicht | Pflichtshow | Freestyle | Gesamt | L |
1. | Siegel Yaniv | 28 | 12 | 126,5 | 166,5 | NL |
2. | Greve Joe | 21 | 15,7 | 117 | 153,7 | D |
3. | Geigle Dave | 28 | 14 | 109,5 | 151,5 | D |
4. | Marhauser Jan | 23 | 13,7 | 114 | 150,7 | D |
5. | Voggenthaler Johannes | 21 | 16 | 70,8 | 107,8 | D |
6. | Wagner Markus | 10 | 14,7 | 76,8 | 101,5 | D |
7. | Beitz Pierre | 28 | 5,3 | 65,8 | 99,1 | D |
8. | Schmid Daniel | 13 | 8 | 72,8 | 93,8 | D |
9. | Noll Jessica | 10 | 12,7 | 54 | 76,7 | D |
10. | Bohn Tobias | 3 | 15,3 | 48 | 66,3 | D |
11. | Ernst Christoph | 5 | 16 | 44,3 | 65,3 | D |
12. | Dellmann Jan | 0 | 16,7 | (VScore*: 58) | 16,7 | D |
13. | Jänisch Anna | 3 | 13,7 | (VScore*: 36) | 16,7 | D |
14. | Pegam Andres | 5 | 11 | (VScore*: 57) | 16 | D |
*VScore: Vorläufer für die Freestyles
Best Female Player
Jessica Noll
Master Class 2A
Judges: Dennis Schleussner, Jan Marhauser, Jumper, DJ

German
Rang | Name | Pflicht | Pflichtshow | Freestyle | Gesamt | L |
1. | Geigle Dave | 30 | 14 | 174 | 218 | D |
2. | Grummt Marek | 25 | 11,7 | 119 | 156 | D |
3. | Bonk Torsten | 0 | – | – | 0 | D |
International
Rang | Name | Pflicht | Pflichtshow | Freestyle | Gesamt | L |
1. | Geigle Dave | 30 | 14 | 174 | 218 | D |
2. | Schmutz Jan | 30 | 17 | 154 | 201 | CH |
3. | Grummt Marek | 25 | 11,7 | 119 | 156 | D |
4. | Bonk Torsten | 0 | – | – | 0 | D |
Team
Judges: Dave Geigle, Jan Marhauser, Johannes Voggenthaler, Marek Grummt

German
Rang | Name | Player | Points | L |
1. | TYM (DJ and Jumper) | 2 | 60 | D |
2. | Team 2gether | 2 | 55,5 | D |
3. | Burnin Berlin | 5 | 30,3 | D |
International
Rang | Name | Player | Points | L |
1. | TYYJ (Team Yaniv and YoJoe) | 2 | 75,3 | NL/D |
2. | TYM (DJ and Jumper) | 2 | 60 | D |
3. | Team 2gether | 2 | 55,5 | D |
4. | Burnin Berlin | 5 | 30,3 | D |
Sports Class
Judges: DJ, Jumper, Dennis Schleussner, Marek Grummt

Rang | Name | Gesamt | L |
1. | Peifer Markus | 82,5 | D |
2. | Brackelmann Markus | 64 | D |
3. | Noll Mirko | 50,3 | D |
4. | Lange Tina | 17,8 | D |